News

August 2019
Medizingerät für Tumorbehandlung

Einzigartige Neuentwicklung einer hochpräzisen Thermokopplung zur punktgenauen Tumorentfernung.
Weltweite Bekanntmachung.
August 2019
Augmented Reality Anwendungen im Alltag
Augmented Reality Anwendungen im Alltag
Veröffentlichung September 2019 Mobil Business
Ausliegend auf den Messen:
IFA Berlin, September 2019
IT-SA Nürnberg, Oktober 2019
Artikel „ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST“
https://www.it-zoom.de/mobile-business/news/

Februar 2019
Augmented Reality von gestern bis übermorgen
Interview mit:
Univ.-Prof. Dr. Axel Winkelmann
Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
und Ralf Scheid
https://itunes.apple.com/de/podcast/erp-podcast-de/id1214729188?mt=2
Teil 1
Teil 2

März 2019
86. Ausgabe des Sensorik-Magazins
mit u.a. folgenden Themen:
- Kunst als Quell für neue Virtual- und Augmented-Reality-Ansätze in Konstruktion und Entwicklung
- Sichtbar gemacht: Fluids im Gasmessgerät, Wissen im Unternehmen und Sicherheitsüberschreitungen am Flughafen
- CoDiCLUST: BMBF-Fachtagung in Bonn: #eQuali19 – Berufliche Bildung wird digital

15.03.2018
presse.adac.de
Der ErlebnisRadweg Hohenzollern ist der Drittplatzierte des ADAC Tourismuspreises Bayern 2018. Der circa 95 Kilometer lange Augmented Reality-Radweg wurde vom Regionalmanagement des Landkreises Fürth konzipiert und führt auf den Spuren der Hohenzollern von Nürnberg durch den Landkreis Fürth bis nach Ansbach. Neben den einzigartigen Effekten und der Geschichte der Hohenzollern bietet die App Serviceauskünfte zu Gastronomie und weiteren Angeboten entlang des Weges.
Eine integrierte Navigationsfunktion erleichtert zusätzlich zur Beschilderung die moderne Schnitzeljagd. Dadurch wird die Radweg-App zum idealen Reisebegleiter.

07.06.2017
www.focus.de
Unsichtbares wird sichtbar, Vergangenes lebendig: Deutschlands erster „Augmented Reality-Radweg“
Dieser Inhalt wurde erstellt von Landkreis Fürth Ein Ritter erwacht aus seinem Schlaf, die “schöne Else” steigt aus ihrer Gruft und ein Falke fängt zu sprechen an: Landrat Matthias Dießl hat im Beisein zahlreicher Gäste den Hohenzollern-Radweg offiziell eröffnet - er ist Deutschlands erster Augmented Reality-Radweg. “Und damit wahrscheinlich der spannendste Radweg im ganzen Land”, sagte Matthias Dießl.

07.06.2017
www.augsburger-allgemeine.de
TOURISMUS
In Mittelfranken entsteht Deutschlands erster „Augmented - Reality“ - Radweg
In der Nürnberger Kaiserburg kann man sich nun von Rittern oder Kurfürsten durch die Gänge führen lassen - ganz ohne Darsteller aus Fleisch und Blut. Der Tourismus geht neue Wege.
PDF download >>
Link zur Website >>
Süddeutsche Zeitung >>

06.06.2017
www.br.de
AUGMENTED REALITY
Virtueller Fremdenführer auf dem Hohenzollern-Radweg
Virtueller Fremdenführer auf dem Hohenzollern-Radweg Deutschlands erster Augmented-Reality-Radweg liegt in Franken: Ein Falke, ein Ritter, eine Kurfürstin und andere virtuelle Figuren liefern auf dem Hohenzollern-Radweg zwischen Nürnberg und Ansbach per App zusätzliche Erläuterungen und „erweitern“ so die Realität der Nutzer.

06.06.2017
www.br.de
Startschuss für App „Augmented Reality“-Radweg in Cadolzburg
In Cadolzburg eröffnet Deutschlands erster Augmented Reality-Radweg. Eine spezielle App macht die Geschichte von Sehenswürdigkeiten entlang des Hohenzollern-Radwegs zwischen Ansbach und Nürnberg auf dem Smartphone erkundbar.

06.06.2017
www.onetz.de
Virtuelle Realität entlang des Radwegs Mit Ritter oder Markgraf
Ein Ritter, ein Falke oder der Markgraf selbst geben den Fremdenführer: Beim ersten deutschen Radweg mit „erweiterter Realität“ informieren virtuelle Figuren über elf historische Sehenswürdigkeiten von Nürnberg bis Ansbach.

06.06.2017
www.br.de
„Augmented-Reality“-Radweg Deutschlands in Mittelfranken

06.06.2017
Radeln mit Ritter oder Markgraf als virtuellen Fremdenführern
Cadolzburg / dpa Beim ersten „Augmented-Reality“-Radweg Deutschlands in Mittelfranken soll Geschichte auf dem Smartphone oder Tablet-Computer lebendig werden. An elf Sehenswürdigkeiten wie der Nürnberger Kaiserburg oder der Residenz in Ansbach können sich Touristen mit Hilfe einer App animierte Figuren einblenden lassen, die über die Historie der Orte berichten - darunter ein Ritter, ein Falke, der Markgraf oder ein Burgfräulein. Auch dreidimensionale Ansichten der Gebäude sowie virtuelle Rundgänge sind möglich.
PDF Download schwaebische.de >>
Link zur Webseite >>
PDF Download sueddeutsche.de >>
Link zur Webseite >>

29.10.2016
Goldmedaille
Wir erhielten auf der iENA eine Goldmedaille für hervorragende Leistung als Erfindung/Neuheit Augmented Reality/Virtual Reality ohne Marker verwenden, Interaktionen ausführen, Content interagieren, Content während des Markerscans tauschen.

10.10.2016
Besuchen Sie uns auf der IENA
Internationale Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten
Nürnberg, Deutschland, 27.10.2016 - 30.10.2016

01.07.2016
MARKT- & MEINUNGSFORSCHUNG FÜR
"REALE AR/VR PROJEKTE" in Forschungspartnerschaft mit:
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
Besuchen Sie unseren innovativen Forschungsstand
mit der neuesten "Virtual- & Augmented Reality" Technologie
vom 30.07.2016 bis zum 26.10.2016
Montag bis Freitag 10:00 - 19:00, Samstag 10:00 - 18:00

21.06.2016
AUTOMATICA, Messe München, IT2Industry
Besuchen Sie uns aurf der AUTOMATICA,
Messe München vom 21.06. - 24.06.16
(jeweils von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr)
auf unserem Stand IT2Industry in Halle B4, Stand 310
05.06.2016
Michelbach Gruppe 3D Film
Auch im Web setzt die Michelbach Gruppe immer wieder Maßstäbe, besuchen Sie jetzt die Homepage und schauen Sie den illustrativen 3D Film.

02.10.2013
Michelbach Gruppe Donau City Towers
Die Michelbach Gruppe überzeugt erneut mit ihrer unschlagbaren, chemiefreien Technologie in der Lüftungs- und Klimabranche neuen Donau City Tower 1 in Wien. Eine Meisterleistung aus Technik und Architektur und ein neues Wahrzeichen der Stadt Wien. Scheid & Partner unterstützt auch hier die Michelbach Gruppe und platziert das neuste Projetkt wirkungsvoll in der Werbung.

25. 07.2013
Michelbach Gruppe Lenbachhaus
Die Michelbachgruppe hat wieder einmal gezeigt, dass Sie mit ihren chemiefreien Klimalösungen, sowie der Weltneuheit 5in1 / 3in1 (heizen, kühlen, befeuchten, entfeuchten und entkeimen in einer Anlage bei weniger umbautem Raum), höchsten Ansprüchen zum Schutz von menschlicher Gesundheit und Erhaltung wertvoller Kunst, absolut gerecht wird und Scheid & Partner setzte das Projekt für die Werbung in Szene.